Noch nicht registriert? Dann wird es Zeit!
registrieren  

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPL-Net präsentiert: Die Python MK I – Ein Meisterwerk der Galaxie

#1
Star 
Die Python MK I – ein Schiff, das in den Tiefen der Galaxie Geschichte geschrieben hat. Man hört den Namen und sofort entstehen Bilder eines stolzen, standhaften Raumschiffs, das sowohl in den Konflikten der großen Kriege als auch in den geheimen Ecken des Schmugglerhandels zu Hause ist. Heute fliege ich sie, und ich muss zugeben: Das Gefühl, in ihrer Kabine zu sitzen und ihre Steuereinheiten zu spüren, ist jedes Mal ein Erlebnis, das man nicht vergisst.
Erbaut von Lakon Spaceways, ist die Python MK I in erster Linie als Allrounder konzipiert worden – ein vielseitiges Arbeitstier, das sowohl in der Handels- als auch in der Kampf- und Erkundungswelt eine hervorragende Figur macht. Und obwohl wir heutzutage die MKII-Version mit ihren modernisierten Systemen und dem deutlich verbesserten Design kennen, bleibt das ursprüngliche Modell, die Python MK I, ein Klassiker, der zu vielen Geschichten gehört.
Im Spiel nimmt sie eine besondere Rolle ein. Die Python MK I wird häufig als das „Schiff der Wahl“ für Piloten bezeichnet, die ein zuverlässiges Schiff für den Handel, aber auch für die Durchführung von gefährlicheren Missionen suchen. Ihre breite Nutzung reicht von Militärs bis hin zu abtrünnigen Händlern und Kopfgeldjägern, die ihre Robustheit und Feuerkraft zu schätzen wissen. Sie ist kein Jagdhund, sondern eher ein prächtiger Löwe: mächtig, ausgeglichen und eine zähe Kämpferin, die niemals ohne Grund den Rückzug antritt.



Technische Eigenschaften:
Die Python MK I mag von außen eher klassisch wirken, mit ihrer kantigen, robusten Silhouette, die den Eindruck erweckt, sie könnte alles aushalten, was das All ihr entgegenwirft. Doch unter der Hülle steckt mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde.
  • Geschwindigkeit und Wendigkeit: Die Python MK I ist nicht der schnellste Vogel im All. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 200 m/s liegt sie deutlich hinter der Agilität der Viper oder der Cobra MKIII. Ihre Manövrierfähigkeit ist ebenfalls eher durchschnittlich, besonders wenn man sie mit der MKII vergleicht, die dank einer verbesserten Triebwerkstechnologie deutlich wendiger ist. Doch die Python MK I gleicht das durch ihre Unaufhaltsamkeit und Stabilität aus. Sie ist weniger darauf ausgelegt, schneller zu sein als ihre Gegner, sondern darauf, dem Gegner alles entgegenzusetzen, was sie zu bieten hat.
  • Panzerung: Der wahre Stolz der Python liegt in ihrer Panzerung. Mit einer robusten Rumpfstruktur und einer beachtlichen Schildkapazität ist sie in der Lage, viele Treffer einstecken zu können. Ihre Resistenzen gegenüber verschiedenen Waffentypen sind beeindruckend, sodass man bei der Bewaffnung des Schiffs nicht auf den schnellen Kampf angewiesen ist – sie ist für den langen Atem gemacht.
  • Bewaffnung: Eine der größten Stärken der Python MK I ist ohne Zweifel ihre Bewaffnung. Mit einer Kombination aus leistungsstarken Lasern, Raketenwerfern und der Möglichkeit, schwere Waffen wie Plasmawaffen oder Gatling-Geschütze zu montieren, wird die Python zu einer Bedrohung im Kampf. Ihre Feuerkraft übertrifft viele kleinere Schiffe und ist in der Lage, auch größere Gegner in einem direkten Duell zu übertreffen. Die MKII-Version hat in dieser Hinsicht Verbesserungen erfahren, aber der Charme und die Präzision der Python MK I bleiben unschlagbar.



Ein Flug mit der Python MK I:
Es ist eine ruhige Nacht im All. Ich bin auf einer Schmugglerroute unterwegs, zwischen den Lichtern eines abgelegenen Sektors. Die Luft in der Kabine ist ruhig, und ich schalte das Kommunikationssystem auf stumm. Der Warp-Antrieb aktiviert sich mit einem sanften Brummen und lässt mich in eine neue Dimension eintauchen. Als ich die Zielstation anvisiere, spüre ich den kräftigen, gleichmäßigen Zug des Schiffs. Die Python nimmt Kurs wie ein hungriger Wolf auf seine Beute – stabil, zielgerichtet.
Der Plan ist einfach: Ein wenig Schmuggeln zwischen den Sternen, ein paar illegale Frachtstücke, die zu transportieren sind. Plötzlich, ein Holo-Signal! Ich öffne den Kanal. Es sind die Piraten – fünf Schiffe, die meinen Weg blockieren. Sie sind sich ihrer Überlegenheit sicher. Doch sie haben die alten Stärken der Python nicht einkalkuliert.
Ich navigiere das Schiff ruhig durch die feindlichen Formationen, lasse die Schilde aufladen und aktiviere die Waffen. Die Energie pulsiert durch die Systeme. Die Piraten beginnen ihre Angriffe, aber die Schilde der Python halten den ersten Schwall an Feuer ab. Mit einem gezielten Schuss aus den schweren Lasern treffe ich das erste Schiff, das sich bereits waghalsig an mich herangewagt hat. Es explodiert in einem Gewitter aus blauen Blitzen. Die anderen Piraten sind nicht bereit für die Wucht meiner Gegenangriffe – die Python erweist sich als genau das, was ich mir erhofft hatte: eine feuerstarke, unerschütterliche Kriegerin.



Vergleich mit anderen Schiffen:
Python MK I vs. Cobra MKIII:
Im Vergleich zur Cobra MKIII ist die Python MK I weitaus robuster. Sie bietet eine deutlich höhere Panzerung und eine größere Feuerkraft, was sie zu einem starken Gegner im direkten Kampf macht. Allerdings ist die Cobra MKIII schneller und wendiger, was sie für Piraten oder Kopfgeldjäger besonders attraktiv macht, die auf schnelle, präzise Angriffe angewiesen sind. Die Python MK I hingegen eignet sich besser für Piloten, die ein Schiff suchen, das in vielen Rollen gleichzeitig glänzt – sei es im Handel, in der Verteidigung oder bei Langstreckenreisen. Sie verliert zwar etwas an Agilität im Vergleich zur Cobra MKIII, punktet aber mit einer wesentlich besseren Überlebensfähigkeit und einer beeindruckenderen Feuerkraft.

Python MK I vs. Asp Explorer:
Die Asp Explorer ist ein weiteres Schiff, das in vielen Bereichen mit der Python MK I konkurriert. Sie bietet eine exzellente Sprungreichweite und eine verbesserte Manövrierfähigkeit. Die Python MK I hingegen sticht durch ihre überlegene Panzerung und Bewaffnung hervor. Für Piloten, die sich mehr auf Erkundung und Weiträumigkeit konzentrieren, könnte die Asp Explorer die bessere Wahl sein. Wer jedoch ein Schiff mit mehr Feuerkraft und robusteren Verteidigungsfähigkeiten benötigt, für den ist die Python MK I eine klare Nummer Eins.

Python MK I vs. Anaconda:
Die Anaconda ist eines der größten Schiffe im Spiel und bietet eine unglaubliche Reichweite und Feuerkraft. Die Python MK I ist jedoch deutlich flexibler und wendiger. Während die Anaconda in Sachen Panzerung und Bewaffnung überlegene Werte bietet, ist sie auch langsamer und schwerfälliger. Die Python MK I hingegen bleibt das Schiff der Wahl für Piloten, die sowohl in der Exploration als auch im Kampf und Handel erfolgreich sein wollen, ohne sich die schwerfällige Größe der Anaconda aufbürden zu müssen.



Fazit:
Die Python MK I ist ein Schiff, das seine Rolle in der Galaxie längst gefunden hat. Ihre Stabilität, Feuerkraft und Vielseitigkeit machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Piloten, die auf der Suche nach einem Schiff sind, das alles kann und dabei niemals ins Wanken gerät. Sie ist vielleicht nicht das schnellste Schiff, aber sie ist ein Meister in der Kunst des Durchhaltens und des strategischen Kampfes.
Ich frage mich nun, welche Schiffe in der nächsten Ausgabe von „GPL-Net präsentiert“ in den Fokus geraten sollen. Welches Schiff würdet ihr gerne kennenlernen? Welche Raumschiffe haben für euch noch unentdeckte Facetten, die es wert sind, in den Sternen ergründet zu werden?



   
Wir danken CMDR Fazius für diese wundervolle Mining Python!
Zitieren

#2
Vielen Dank. Wie immer ein Vergnügen deine Artikel zu Lesen! Der Beschreibung würde ich mich voll und ganz anschließen.

Tja, - what next?

Wie wäre es mal mit etwas Unspektakulärem? > Type 6 Transporter

L.G. VausD
Zitieren

#3
Laut dieser Statistik sehen das die meisten Commander so wie du (und ich): https://inara.cz/elite/galaxy-statistics/
[Bild: Floyd_09_SEC.png]
Zitieren

#4
Vielen Dank wieder für den schönen Artikel!
[Bild: Fazius_Mix.gif]



[Bild: 112843.png]
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste